Logo des Pflegestützpunkt Nürnberg
Rufen Sie uns an
0911 231-87 87 8
Schreiben Sie uns
Hier sind wir

Heilig-Geist-Haus
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg

Veranstaltungen/Projekte

 

Wohnen im Alter – Einladung zum Online-Austausch mit dem Pflegestützpunkt 

Am Donnerstag, 13.11.2025 von 15 bis 16 Uhr lädt der Pflegestützpunkt zum Videochat zum Thema Wohnen im Alter ein. Wir sprechen über verschiedene Wohnangebote, die Kosten und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Inhalten entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Sie können sich jetzt auch online beraten lassen – per Video, Chat oder Mail.

Logo der Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit

Bitte beachten Sie: Für eine Widerspruchsberatung laden Sie bitte nach der Registrierung und Terminauswahl das Gutachten des medizinischen Dienstes in Ihrem Profil hoch.

Am Donnerstag, 13.11. gibt es wieder die Möglichkeit, sich online im Chat auszutauschen und wertvolle Tipps zu erhalten. Thema ist diesmal „Wohnen im Alter“. Nähere Informationen finden Sie im nebenstehenden Flyer.

Die Wohnungsanpassungsberatung feiert ihr 10jähriges Jubiläum. Dazu gratulieren wir herzlich!

Die Würdigung fand am 01.10.2025 im Treff Bleiweiß statt.

DSC_3558

von links: Hr. Neumüller (ZAB), Hr. Pohl (EA Wohnberater), Fr. Krumwiede (Seniorenamt), Hr. Schauer (EA Wohnberater), Fr. Knobloch (VdK Bayern e.V.), Fr. Barfuß (EA Wohnberaterin), Hr. Kraußer (EA Wohnberater), Fr. Dr. Zehmer (Handwerkskammer Mfr.), Fr. Straub (VdK Bayern e.V.)

Der Pflegestützpunkt bietet regelmäßig Vorträge im Treff Bleiweiß an:

Bitte melden Sie sich dafür in der Verwaltung im Treff Bleiweiß unter der Telefonnummer:

0911/231-82 32 oder -82 24 an.

 

27.11.2025 14:30 – 15:30 Uhr

Den Entlastungsbetrag nutzbar machen!

„Wie kann man den Entlastungsbetrag zur Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen sinnvoll nutzen?“

Referentin/Referent: Pflegeberaterin/Pflegeberater vom Pflegestützpunkt Nürnberg

Der Entlastungsbetrag ist im §45b des SGB XI gesetzlich verankert und steht jeder Person mit Pflegegrad zu. Der Pflegestützpunkt informiert Sie über die Voraussetzungen, Beantragung und Einsatzmöglichkeiten des Entlastungsbetrags.

 

 

26.02.26 14:30 – 15:30 Uhr

Lange zu Hause bleiben – „Im Alter daheim statt im Heim“

Referentin/Referent: Pflegeberaterin/Pflegeberater vom Pflegestützpunkt Nürnberg

Zu Hause wohnen bleiben, wer möchte das nicht? Der Pflegestützpunkt Nürnberg, informiert sie in einem kurzweiligen Vortrag darüber, wie das Leben zu Hause auch im Alter gelingen kann.

 

SenA_Flyer-Pflegepreis-2025_JPEG1
Zum Inhalt springen