Rufen Sie uns an
0911 231-87 87 8
Schreiben Sie uns
Hier sind wir
Heilig-Geist-Haus
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg
Veranstaltungen/Projekte
Der Pflegestützpunkt Nürnberg ist dieses Jahr zwar nicht mit einem Informationsstand auf der Messe Inviva vertreten, wir beteiligen uns aber am 23.03.2023 mit den Thema:
„Ambulante Pflege: Wer bezahlt was?“ am Bühnenprogramm.

Der Pflegestützpunkt bietet zusammen mit den Fachstellen für pflegende Angehörige zwei Veranstaltungen zum Thema „Demenz verstehen“ an. Anhand eines Demenzparcours können SIe selbst ausprobieren, wie Menschen mit Demenz die Welt wahrnehmen und erleben.

Der Pflegestützpunkt bietet regelmäßig Vorträge im Treff Bleiweiß an:
Bitte melden Sie sich dafür in der Verwaltung im Treff Bleiweiß unter der Telefonnummer:
0911/231-82 32 oder -82 24 an.
23.03.2023 14-15 Uhr: „Was bietet der Pflegestützpunkt Nürnberg und wozu brauche ich eine Notfallmappe?“ Referentin Barbara Ehm, Pflegeberaterin
Der Pflegestützpunkt Nürnberg berät zu Hilfen im Alter und zum Thema Pflege. Was kann die Beratungsstelle für mich konkret tun? Wofür brauche ich eine Notfallmappe? Die Referentin informiert ausführlich über die Angebote.
27.04.2023 14-15 Uhr: „Entlastungsbetrag- wie kann ich ihn nutzen?“, Referentin Frau Gibson, Pflegeberaterin
Der Entlastungsbetrag ist im §45b des SGB XI gesetzlich verankert und steht jeder Person mit Pflegegrad zu. Die Referentin informiert Sie über die Voraussetzungen, Beantragung und Einsatzmöglichkeiten des Entlastungsbetrags.
25.05.2023 14-15 Uhr: „Wohnraumanpassung bei Demenz – so vertraut wie möglich“, Referentin Michaela Heyne, Fachreferentin im Ressort Leben im Alter, zertifizierte Wohnberaterin
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben wünschen sich alle Menschen. Der Vortrag zeigt die vielen Möglichkeiten und Besonderheiten auf bei Demenz weiterhin in seinem gewohnten Zuhause und sozialen Wohnumfeld zu bleiben.
22.06.2023 14-15 Uhr: „Die Seniorennetzwerke Nürnberg –gemeinsam – miteinander – füreinander“, Referentin Karin Gallert, Seniorenamt Fachbereich Qualitätsentwicklung und Seniorennetzwerke.
Egal, ob Sie einfach nur „Anschluss“ finden wollen oder Unterstützung im Alltag suchen, das Seniorennetzwerk in Ihrem Stadtteil, als wohnortnahe Anlaufstelle, ist dafür die richtige Adresse. Dort erhalten Sie auch Informationen zu unterschiedlichen Fragen des Alter(n)s und können Angebote zur Gesundheitsförderung oder Freizeitgestaltung wahrnehmen.
Wir freuen uns, dass wir unsere zweite Außenstelle in Langwasser am 25.10.2022 eröffnen konnten.
Jeden Dienstag von 10 bis 17 Uhr gibt es unser Beratungsangebot im Gemeinschaftshaus in Langwasser. Eine Mitarbeiterin kann die Beratung auch in russischer Sprache anbieten.

Gesundheitliche Vorsorgeplanung am Lebensende
Gesprächsbegleiter können in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe Beratungen zur gesundheitlichen Vorsorgeplanung führen. Diese Leistung wird durch die Krankenkassen finanziert.
In Nürnberg haben einige Altenhilfeeinrichtungen dieses Beratungsangebot etabliert. Viele verwenden hierfür das Konzept „Deutsche interprofessionelle Vereinigung „Behandlung im Voraus planen“ Advance Care planning. Der Pflegestützpunkt Nürnberg unterstützt die Projekte und gibt gerne Auskunft darüber, in welchen Einrichtungen diese Beratungen bereits angeboten werden.

Pflegeplatzbörse